Fehlerfreiheit als Ziel -- ist das in von Menschen organisierten Prozessen überhaupt möglich? Diese Frage beantworten alle von der Methode "Six Sigma" überzeugten Manager mit einem klaren Ja. Doch wer dieses Ziel erreichen möchte, braucht vor allem Ausdauer. Das zeigen die Autoren dieses Buches in überzeugender Weise, denn sie gehen in die Details und führen die Prozesse der Fehlersuche und -beseitigung anhand handfester Beispiele vor. Warum Six Sigma heute einen Siegeszug nicht nur in der Produktionstechnik, sondern auch im Dienstleistungsbereich angetreten hat, wird vor dem Hintergrund der enormen Kosteneinsparungen und Qualitätsverbesserungen verständlich. Beides kann erreicht werden, wenn genug Sachkenntnis unter allen betroffenen Mitarbeitern verbreitet wird, eine bestimmte Six Sigma-Kultur im Unternehmen entsteht und die Beteiligten freiwillig, darauf legen die Autoren dieses Buches besonderen Wert, die Philosophie der Fehlerbegrenzung aufgreifen. Das Handwerkszeug lässt sich von Beratern oder Kennern des Systems lernen, aber die Umsetzung im gesamten Unternehmen bedarf der nachhaltigen Unterstützung der Führungskräfte bis hoch zum Topmanagement. Auch der "Champion", der den Six-Sigma-Prozess immer wieder antreibt, sollte sich alle Verfahren aneignen und einen "Schwarzen Gürtel" erwerben. Wenn diese Duchdringung bis in die kleinste Organisationseinheit gelingt, hat das Verfahren Aussicht auf Erfolg. Six Sigma ist mehr als eine Qualitätsstrategie -- es ist eine "Lebensform" für Unternehmen. Dieses so praktisch ausgelegte, handliche und für den Einsatz im Unternehmen geschriebene Buch sollte alle Manager und Unternehmer verführen, sich intensiv mit Six Sigma auseinanderzusetzen. Wer alle 270 Seiten einschließlich der beiliegenden CD studiert, wird die notwendige Kenntnis besitzen, um in seinem Unternehmen für den Einsatz dieses Instrumentes zu werben. Besonders eindringlich dürften dabei die Fallstudien von ABB wirken, die auch skeptische Ingenieure von Six Sigma als Managementmethode überzeugen sollten. --Jürgen Rolf Hansen Quelle:
|