#Diedrich Diederichsen ?ber Jimi Hendrix, Duke Ellington, Arnold SchÜnberg, Fat Boy Slim, Cher, Daft Punk, Courtney Love, Jan Delay, Air, Pink Floyd, Blumfeld, Kevin Rowland, Elvis Presley, New Order, Eric Clapton, John Coltrane, Stanley Kubrick, BjÜrk, Johann Strau, Wu-Tang Clan, Neil Young, Lou Reed, Fehlfarben, Small Faces, Bob Dylan, Joni Mitchell, Sid Vicious, Johnny Cash, Madonna, Eminem ...Eines der zentralen StichwÜrter hier ist Leben. Geht es doch immer wieder darum, das Verhltnis von Pop-Musik und Leben auszuloten. Vom Leben als MusikhÜrer, Konzertbesucher, Plattensammler ?ber neue Lebensentw?rfe zur Idee von einem besseren Leben, wie es die Pop-Musik immer wieder verspricht. Aber auch Lebensgeschichten werden erzhlt, vom Grokosmiker Sun Ra und Funk-Korvettenkapitn George Clinton, von Larry Levan, dem DJ-Heroen aus der legendren New Yorker Paradise Garage, dem es gelang aus vielen einzelnen Schallplatten das dynamische fl?ssige Gewand einer Nacht zu weben. Radikalisiert das Leben! hie unertrglicher Weise der Werbespruch f?r den Musiksender Viva zwei. Zum Leben gehÜrt aber auch der Tod und so ist Viva zwei lngst untergegangen. Das Musikzimmer ist hier mehr als der b?rgerliche Salon, wo man sich einst zur Hausmusik versammelte. Nat?rlich ist es zum MusikhÜren da, es ist aber auch Disco, Flugzeug, Plattenladen, Konzertb?hne und Listening Space. Quelle:
|