Theorien folgen nicht nur der Wahrheit und der Vernunft; sie müssen auchum die materiellen, intellektuellen und institutionellen Ressourcen ihrerVerbreitung und Durchsetzung kämpfen. Die vorliegende Arbeit untersuchtdie 'Wahrheitspolitik' der Kritischen Theorie nach der Wiedereröffnungdes Institutes für Sozialforschung 1951 in Frankfurt. Adorno und Horkheimerverfolgten damals das Ziel, die Herausbildung eines 'nonkonformistischenintellektuellen' zu fördern, der in der Epoche des Spätkapitalismus imstandewäre, die Rolle eines 'Trägers von Vernunft' zu übernehmen und Wahrheitals Handlungsverpflichtung zu begreifen. Quelle:
|