"Dieser Band ist der erste von zwei Bänden über Süd- und Mittelamerikaim Rahmen der ""Fischer Weltgeschichte"". Er behandelt in chronologischerFolge die Indianerkulturen Altamerikas und die spanisch-portugiesischeKolonialherrschaft. Neben den politischen Ereignissen werden die wirtschaftlichenund sozialen Verhältnisse in den iberoamerikanischen Kolonien und die geistig-religiösenGrundlagen der Conquista vorgeführt und als wirksame Kräfte des Geschichtsablaufsbeschrieben. Prof. Richard Konetzke, der Verfasser dieses Bandes, war Direktorder Iberischen und Lateinamerikanischen Abteilung des Historischen Seminarsder Universität Köln, Seine Darstellung, die auf jahrzehntelangen Forschungenberuht, zeigt die Eingliederung der altamerikanischen Reiche der Inkasund Azteken in das Imperium der spanischen und portugiesischen Krone. Dieeinzelnen Kapitel schildern die Indianer und ihre Kulturen, die Rechtstitelder spanischen und portugiesischen Kolonialgründungen, die Siedlungspolitikund die Siedlungsformen der Konquistadoren, die BevölkerungsgeschichteLateinamerikas, die Entwicklung der staatlichen Organisation, die spanisch-portugiesischeEingeborenenpolitik, die Stellung der katholischen Kirche und ihrer Missionare,die wirtschaftliche Erschließung der Kolonialreiche und die kulturellenStrömungen der Zeit. Der Band ist in sich abgeschlossen und mit Abbildungen,Kartenskizzen und einem Literaturverzeichnis ausgestattet. Ein Personen-und Sachregister erleichtert dem Leser die rasche Orientierung." Quelle:
|