Home » Politik & Geschichte » Politik nach Bereichen » Internationale Politik Sitemap | Datenschutz | Impressum 
Belletristik
Biografien & Erinnerungen
Krimis & Thriller
Börse & Geld
Business & Karriere
Computer & Internet
Erotik
Fachbücher
Film, Kunst & Kultur
Kochen & Lifestyle
Lernen & Nachschlagen
Musiknoten
Naturwissenschaften & Technik
Politik & Geschichte
  Deutsche Geschichte
  Geschichte nach Ländern
  Epochen
  Geschichte nach Themen
  Kriege & Krisen
  Personen der Weltgeschichte
  Geschichte allgemein
  Biografien & Erinnerungen
  Deutsche Politik
  Politik nach Ländern
  Politik nach Bereichen
    Arbeits- & Beschäftigungspolitik
    Außenpolitik
    Bildungspolitik
    Energiepolitik
    Finanzpolitik
    Gesundheitspolitik
    Internationale Politik
      Internationale Organisationen (Ohne UNO)
      Vereinte Nationen
    Kommunalpolitik
    Kulturpolitik
    Rechtspolitik
    Sozialpolitik
    Städtebau & Stadtplanung
    Umweltpolitik
    Verkehrspolitik
    Verteidigungs- & Sicherheitspolitik
    Wirtschaftspolitik
  Politikwissenschaft
  Terrorismus & Extremismus
  Gesellschaft
  Bekannte Autoren
  Hörbücher
  Medien
  Software: Geschichte
  Software: Politik
  Zeitgeschichte auf DVD
  Zeitgeschichte auf Video
Ratgeber
Reise & Abenteuer
Religion & Esoterik
Science Fiction, Fantasy & Horror
Kinder- & Jugendbücher







Brücken in die Zukunft. Ein Manifest für den Dialog der Kulturen

Brücken in die Zukunft. Ein Manifest für den Dialog der Kulturen
Autor: Kofi Annan
Verlag: S. Fischer
Taschenbuch
Auflage:
Seiten: 267
ISBN-10: 3-10-009640-1
ISBN-13: 978-3-10-009640-1
ISBN: 3100096401
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

In einer Zeit, da viele Menschen fürchten, der von Samuel Huntington geweissagte Kampf der Kulturen habe vielleicht bereits begonnen, kommt die vom Generalsekretär der Vereinten Nationen und Friedensnobelpreisträger des Jahres 2001 Kofi Annan ins Leben gerufene Initiative gerade recht. "Brücken in die Zukunft" wollen die 20 Autoren des Manifests für den Dialog der Kulturen weisen. Tatsächlich ist das Ziel dieses Appells, das da lautet "Ausgleich statt Konfrontation", ohne Alternative.

Das nun in Buchform vorliegende Manifest geht zurück auf eine Resolution der 53. Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 16. November 1998, in der der Beschluss niedergelegt ist, das Jahr 2001 zum "Jahr des Dialogs zwischen den Kulturen" zu erklären. Ausgerechnet das Jahr also, dessen elfter September zum Inbegriff einer bis dahin unvorstellbaren Entfesselung des sich selbst tatsächlich als Kulturkampf verstehenden fundamentalistisch-islamistischen Terrors werden sollte. Selbstverständlich fordert der Appell keinen Ausgleich mit dem Terrorismus. Doch der djihadistische Terror steht für die islamische Kultur ebenso wenig wie der Terror der Katholiken und Protestanten in Nordirland für die christliche oder -- gottlob! -- die Politik Ariel Scharons für die jüdische Kultur. Und dennoch gilt es -- und dies zeigt dieser Band sehr eindringlich --, mit offenen Augen den Herausforderungen zu begegnen, die die voranschreitende Globalisierung als Wurzelgrund auch durchaus kultureller Konflikte mit sich bringt.

Dass hier ein erhebliches Konfliktpotenzial vorhanden ist, lässt sich trotz allem, was gegen die Kulturkampfthese einzuwenden ist, tatsächlich auch daran ablesen, dass "heute die lokalen Identitäten in ihrer ganzen Verbreitung und Fülle, die sich durch Begriffe wie Ethnizität, Sprache, Herkunft, Religion und Tradition definieren lassen, wieder auferstanden sind als bedeutende Kräfte". Und so wenig von der erstarkenden Rückbesinnung auf Religion und Tradition gerade in den von der Globalisierung tendenziell benachteiligten Schichten und Regionen der direkte Weg in den Kulturkampf führt, so wenig darf man die Augen davor verschließen, was denn die Ursachen für die Wiederkehr der Religionen sind, wie sie sehr schön etwa Martin Riesebrodt in seinem gleichnamigen Buch herausgearbeitet hat.

Zu den 20 Autoren dieses Manifests, dem außer dem deutschen Außenminister auch der Rezensent an dieser Stelle eine breite Verbreitung wünscht, zählen neben Jaqcues Delors, Nadine Gordimer, Prinz El Hassan bin Talal und Javad Zarif auch Hans Küng, Amartya Sen und Richard von Weizsäcker. Möge ihr Appell nicht ungehört verhallen. --Andreas Vierecke
Quelle:




Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS