8000 Einträge behandeln die unter-schiedlichsten Themen Philosophisches, Satirisches, Naturwissenschaftliches und Gesellschaftliches, wobei dem Vernunftprinzip eine zentrale Bedeutung zukommt. Ebenso finden sich atheistische Gedanken, die Lichtenberg mit ironischen und zynischen Kommentaren versah, so z. B. >>Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, das heißt vermutlich, der Mensch schuf Gott vermutlich nach dem seinigen<< oder >>Unsere Welt wird noch so fein werden, dass es so lächerlich sein wird, an einen Gott zu glauben, als heutzutage Gespenster.<< Anders als die französischen Essayisten und Aphoristiker, z. B. Michel de R Montaigne und Francois de R La Rochefoucauld, die den Menschen lediglich als ein gesellschaftlich bestimmtes Wesen betrachteten, kritisiert der deutsche Aufklärer in seinem Werk immer wieder das eigene Ich. So gehörte für den Gegner der Empfindsamkeit und Schwärmerei das Selbstempfundene in hohem Maße zum Prozess der rationalen Selbsterkenntnis. Quelle:
|