Nach dem großen Erfolg der Jubiläumsausgabe von Das Glasperlenspiel legtder Suhrkamp Verlag nun das "vielleicht schönste Buch von Hermann Hesse"Marcel Reich-Ranicki in einer ebenso außergewöhnlichen Umschlaggestaltungund Ausstattung vor In handlichem Format, mit Flex-Cover, transparentemFolienumschlag, gedruckt auf chamoisfarbenem Papier und mit einem Lesebändchen."Das Werk des jugendbewegten, doch nicht nur von der Jugend geschätzten,ja auch geliebten Erzählers Hermann Hesse hat sich als verhältnismäßigdauerhaft erwiesen und war auch nach dessen Tod er starb 1962 in hohemAlter außerordentlich erfolgreich - und das nicht nur in der deutschsprachigenWelt, sondern auch in den Vereinigten Staaten und in Japan. Dieses Echohat seine guten Gründe, die nicht anderswo zu finden sind als in HessesEpik Sie bietet eine Mischung aus deutschromantischer Tradition und modernerPsychologie, aus Naturanbetung und Zivilisationsverachtung. Hesse war bemüht,den berühmten Weg nach innen zu gehen ... so der Titel eines seiner GedichteDer Abwendung von der als fragwürdig und abstoßend empfundenen Gegenwartund der heftigen Kritik des bürgerlichen Lebens, ja, der Meuterei gegendie bestehende Gesellschaftsordnung entspricht in dieser Prosa die Sehnsuchtnach einer soliden und stabilen Ordnung. Einer der sensiblen Träumer undeinsamen Außenseiter, die an den Zwängen der modernen Gesellschaft leiden,ist der Schüler Hans Giebenrath, der unheroische und zarte Held des vorbald einem Jahrhundert entstandenen kleinen Romans Unterm Rad, des vielleichtschönsten Buches von Hermann Hesse." Marcel Reich-Ranicki Quelle:
|