Home Sitemap | Datenschutz | Impressum 







Hauptwerke der Soziologie

Hauptwerke der Soziologie
Autor:
Verlag: Kröner
Gebundene Ausgabe
Auflage:
Seiten: 501
ISBN-10: 3-520-39601-7
ISBN-13: 978-3-520-39601-3
ISBN: 3520396017
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Nach dem Lexikon der Philosophischen Werke, den Hauptwerken der Geschichtsschreibung und den Hauptwerken der Politischen Theorie liegt im Kröner Verlag nun auch ein entsprechender Band zu der vergleichsweisen jungen Disziplin der Soziologie vor.

In Hauptwerke der Soziologie porträtieren ausgewiesene Experten insgesamt 107 Standardwerke, die schulbildend gewirkt und nicht selten auch weit über das Fach hinaus Bedeutung erlangt haben. Dazu gehören etwa von Karl Marx Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, Die Frühschriften und Das Kapital, von Karl Mannheim Ideologie und Utopie, von Theodor W. Adorno die Soziologische Schriften, die mit Max Horkheimer verfasste Dialektik der Aufklärung sowie die mit weiteren Autoren vorgelegte Studien über Die autoritäre Persönlichkeit oder Graetano Moscas Elementi die Scienza Politika, um nur einige wenige der Schlüsseltexte herauszugreifen, die in diesem überaus empfehlenswerten soziologischen Literaturkanon Aufnahme gefunden haben. Auch nicht originär soziologische Arbeiten, die jedoch die Soziologie nachhaltig beeinflusst haben, sind von den Herausgebern lobenswerter Weise berücksichtigt worden, so etwa The Human Condition der Philosophin Hannah Arendt oder Die Logik kollektiven Handelns des Ökonomen Mancur Olson.

Kurzum: Ein hervorragender Überblick über das soziologisch relevante Schrifttum auch dann, wenn der ein oder andere Leser das ein oder andere Werk vermissen oder aber als zu Unrecht in die Gallerie der Hauptwerke der Soziologie aufgenommen erachtet. --Andreas Vierecke
Quelle:




Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS