Die Autoren haben ein Instrumentarium entwickelt, um CRM-Entscheidungen in Unternehmen zu optimieren und transparent zu gestalten. Unternehmen können damit ein CRM-Konzept erstellen und dessen Realisierungsmöglichkeiten bewerten. Der Leser wird durch den Prozess zur Konzeptionierung eines unternehmensspezifischen CRM geleitet und hierbei durch Checklisten und Fallbeispiele unterstützt.Das Buch richtet sich an Top-Entscheider, die ihr Unternehmen markt- bzw. kundenorientiert ausrichten, an alle Marketing-, Vertriebs- und Service-Manager mit Verantwortung für die Optimierung von Kundenbeziehungen sowie an IT-Entscheider. Zudem liefert das Buch auch allen, die sich auf eine derartige Verantwortung vorbereiten, praxisrelevante Basis- und Vertiefungsinformationen. TOCDie richtige CRM-Entscheidung für ein Unternehmen.- CRM im Überblick.- Handlungsfelder des CRM im Unternehmen.- Werkzeug zur Analyse der CRM-Potenziale im Unternehmen.- Idealtypische CRM-Prozesse als Basis der Analyse.- Auswahl von CRM-Maßnahmen und Systemkomponenten.- Analyse der inhaltlichen Konsistenz und der funktionalen Interdependenz.- Phasen der Implementierung eines CRM-Systems. Quelle:
|