Home Sitemap | Datenschutz | Impressum 







Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung: Ein mathematischer Zugang (Springer-Lehrbuch)

Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung: Ein mathematischer Zugang (Springer-Lehrbuch)
Autor: Andreas Wendemuth
Verlag: Springer
Taschenbuch
Auflage: 2005
Seiten: 268
ISBN-10: 3-540-21885-8
ISBN-13: 978-3-540-21885-2
ISBN: 3540218858
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Mit der flächendeckenden Einführung von Digitalen Signalprozessoren und Rechnern eröffnet sich heute eine universell verfügbare Möglichkeit zur Verarbeitung von Signalen von der Kaffeemaschine bis zum Kfz. Die dabei verwendete digitale Signalverarbeitung wird als Verarbeitung deterministischer und auch stochastischer Signale in diesem Buch vorgestellt. Zunächst werden physikalische und mathematische Signale und Signalparameter beschrieben, gefolgt von einer Betrachtung analoger zeitkontinuierlicher Systeme. Anschließend werden zeitdiskrete, lineare, zeitinvariante Systeme und die Verarbeitung zeitdiskreter Signale detailliert dargestellt. Die dazu notwendigen mathematischen Verfahren der Lösung von Differenzengleichungen und der diskreten Fouriertransformation werden detailliert behandelt. Es schließt sich die stochastische Signalverarbeitung an. Nach einem Kapitel über Schätzungen der Autokorrelationsfunktion widmet das Buch sich den immer stärker benutzten Modellsystemen. Literaturangaben schließen das Buch ab.Im Gegensatz zu anderen Werken ist dieses Buch über digitale Signalverarbeitung ohne mathematische Zusatzlektüre lesbar. Notwendiges mathematisches Wissen wird anschaulich hergeleitet und aufgefrischt. Das Buch wendet sich somit an Studierende, aber auch in der Praxis tätige Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler, die sich die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung selbständig aneignen möchten.  TOCSignale und Signalparameter.- Analoge zeitkontinuierliche Systeme.- Zeitdiskrete lineare zeitinvariante Systeme.- Verarbeitung zeitdiskreter Signale.- Differenzengleichungen.- Diskrete Fouriertransformation.- Stochastische Signalverarbeitung.- Modellsysteme.- Literatur.
Quelle:



Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS