In 20 Kapiteln berichtet Schweitzer über die wichtigsten Stationen seinesLebens; angefangen von der Kindheit bis hin zu seiner Rückkehr nach Afrika.Diese erfolgte im Anschluss an einen Aufenthalt in Europa 1928/29, derdem Abschluss der Schrift Die Mystik des Apostels Paulus 1930 gewidmetwar. Einen Schwerpunkt seines Buchs bildet der Entschluss des bereits alsWissenschaftler bekannten Theologen zu tätigem Christentum in Äquatorialafrika,wo ein Arzt, so berichteten die Missionare, das Wichtigste vom Wichtigenwar. Zum Werdegang des christlichen Philanthropen gehören die wissenschaftlichenund literarischen Leistungen wie die Geschichte der Leben-Jesu-Erforschung1906 und eine in deutscher und französischer Sprache verfasste Monografiedes Orgelspielers Schweitzer über Johann Sebastian Bach 1908. Quelle:
|