Bildungsängste beherrschen die Beziehungen der neunziger Jahre. Einst alstypisch männliches Phänomen erkannt, weiß man heute, daß Männer und Frauengleichermaßen unter der Schwierigkeit leiden, einen Mittelweg zwischendem Wunsch nach Intimität und der Notwendigkeit von Freiräumen in ihrenBeziehungen zu finden. Carteer und Sokol unterziehen den vielschichtigenKomplex 'Beziehungsängste' einer ausführlichen Untersuchung und zeichnendamit ein aktuelles Bild moderner Partnerschaften. Anhand vieler Beispielevon geglückten oder mißglückten Beziehungen untersuchen sie, in welchenFormen sich Beziehungsängste äußern, hinter welchen Fassaden sie sich verbergenund klären die Frage, ob es einen 'Schuldigen' gibt. Sie helfen den Partner,über die eigenen Ängste und Gefühle zu sprechen und sich dadurch die Chancezu eröffnen, eine wirklich eng und dauerhafte Zweierbeziehung zu führen. Quelle:
|