Im Dezember 1945 begann ein intensiver Austausch zwischen Adorno und ThomasMann über die Kompositionen Adrian Leverkühns im "Doktor Faustus", an demThomas Mann arbeitete. Die Beratung Adornos wurde zur Grundlage dieserKorrespondenz, die in einer sehr ungewöhnlichen Begegnung von Traditionund Moderne entstand und in diesem Spannungsfeld bis zum Tod des Dichtersandauerte. Beide Autoren verfolgten anteilnehmend und kommentierend dieArbeiten des anderen, und selbst private Fragen von entscheidender persönlicherBedeutung, wie die mit großer Aufrichtigkeit geführte Diskussion um dieRückkehr aus der Emigration, bleiben im Briefwechsel nicht ausgespart. Quelle:
|