Home Sitemap | Datenschutz | Impressum 







Die Bach-Rezeption im frühen Instrumentalwerk Paul Hindemiths

Die Bach-Rezeption im frühen Instrumentalwerk Paul Hindemiths
Autor: Richard Teuber
Verlag: Lang, Peter Frankfurt
Taschenbuch
Auflage: 1
Seiten: 162
ISBN-10: 3-631-36204-8
ISBN-13: 978-3-631-36204-4
ISBN: 3631362048
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Paul Hindemith gehört aufgrund seiner Universalität zweifellos zu den außergewöhnlichen, kompositions- wie musikgeschichtlich bedeutsamen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Hineingeboren in eine von Auflösungserscheinungen des romantischen Stils geprägte Welt, beginnt er am Anfang der 1920er Jahre, sich intensiver mit Johann Sebastian Bach zu beschäftigen. Untersucht wird, wie sich das Verhältnis Hindemiths zu Bach in den Jahren nach 1920 gestaltet. Der Kopfsatz aus der Zweitfassung der 'Sonate für Violoncello und Klavier' op. 11 Nr. 3 zählt zu jenen Werken, die Hindemiths kompositorische Stilwende einleiten und galt zu Anfang der 1920er Jahre als eine der möglichen Lösungen für eine Neue Musik. An den Beispielen von Solosonate, Klaviermusik, Streichquartett, Streichtrio, Solokonzert und Konzertmusik wird der Einfluß der Musik Johann Sebastian Bachs auf das frühe Instrumentalwerk Paul Hindemiths herausgearbeitet.
Quelle:



Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS