Home Sitemap | Datenschutz | Impressum 







Geschriebene Kleider: Höfische Identität als literarisches Spiel (Bibliotheca Germanica)

Geschriebene Kleider: Höfische Identität als literarisches Spiel (Bibliotheca Germanica)
Autor: Andreas Kraß
Verlag: Francke
Gebundene Ausgabe
Auflage:
Seiten: 419
ISBN-10: 3-7720-8129-0
ISBN-13: 978-3-7720-8129-3
ISBN: 3772081290
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Die Studie untersucht das Spektrum der kulturellen Bedeutungen, die der Kleidung in höfischen Erzählungen des deutschen Mittelalters zugewiesen werden. Ausgehend vom kultursemiotischen Konzept des vestimentären Codes Roland Barthes analysiert sie die Spielregeln, nach denen die Identität des höfischen Ritters und der höfischen Dame konstituiert wird, und erkundet die Spielfelder, in denen sich höfische Identität bewegt, insbesondere den Stand, das Geschlecht und die Personalität. Dabei lassen sich sechs Dispositive unterscheiden, die auf vestimentäre Rituale der mittelalterlichen Gesellschaft bezogen sind Investitur, Devestitur, Epiphanie, Maskerade, Travestie und Kleidertausch. Wenn die untersuchten Texte von Textilien sprechen, verhalten sie sich oftmals selbstreferentiell. Daher fragt die Studie auch danach, in welcher Weise Kleidung als poetologische Metapher zum Einsatz kommt.
Quelle:



Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS