In den zwölf Jahren seit Erscheinen dieses Standardwerks hat sich das Shareholder-Value-Konzeptin vielen Unternehmen durchgesetzt. Es wird allerdings auch immer wiederscharf kritisiert. Dieser Kritik trägt der "Vater des Shareholder Value"in der Neuauflage seines Klassikers Rechnung Er formuliert den ShareholderValue-Gedanken völlig neu und zeigt, daß wertorientierte Unternehmensführungkeineswegs mit "Downsizing" einhergehen muß. Darüber hinaus kommt AlfredRappaport zu neuen, provozierenden Schlußfolgerungen über Shareholder-Value-AnwendungenGeschäftspläne, Unternehmensbewertung, Entlohnung von Führungskräften,Mergers & Acquisition, Deutung von Börsen-Signalen und Unternehmensorganisation.Und schließlich werden einige der am häufigsten gestellten Fragen zum ShareholderValue beantwortet Welche Maßgröße bestimmt den Unternehmenswert am besten?Welches Niveau des Unternehmenswertes soll man anstreben? Welche Anreizefür Führungskräfte dienen dem Shareholder Value am besten? Quelle:
|