Home Sitemap | Datenschutz | Impressum 







Theorien der Medien: Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus

Theorien der Medien: Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus
Autor:
Verlag: UTB, Stuttgart
Taschenbuch
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Seiten: 360
ISBN-10: 3-8252-2424-4
ISBN-13: 978-3-8252-2424-0
ISBN: 3825224244
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Das Feld medienwissenschaftlicher Theoriebildung ist - nicht zuletzt mit dem Boom neuer Medien - kaum noch zu überschauen. Zu den bereits vor längerer Zeit im Fach eingeführten Basistheorien wie Kulturkritik, Semiotik oder Psychoanalyse gesellen sich neue Theorien und Ansätze wie Konstruktivismus, Cultural Studies und Systemtheorie. In dieses breite Spektrum der Medientheorien führt das Lehrbuch systematisch und vergleichend ein. Es erklärt auch, welche Theorie für welche Forschungsfrage sinnvoll ist und wie sich das Verhältnis von Theorie und Empirie jeweils darstellt.
Quelle:



Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS