Staroffice für Linux lernen Die Hamburger Firma Star Division ist eines der ersten Unternehmen, die kommerzielle Anwendungen für Linux bereitgestellt hat. Der umfangreiche RAM-Fresser "StarOffice" gehört zu den beliebtesten Office-Anwendungen unter Linux. Im Verlag Markt&Technik ist das vorliegende, 600seitige Handbuch StarOffice 5.0 für Linux (mit CD) erschienen. Die drei Autoren Borges, Schumacher und Elser stellen die wichtigsten StarOffice-Komponenten wie StarWriter, StarCalc, StarBase, StarSchedule und die eher grafisch orientierten Programmbestandteile für Einsteiger vor. Das Buch orientiert sich offenbar an Lesern, die noch nie eine Textverarbeitung bedient haben. Handgriffe wie der Überschreibmodus oder wie man mit der Maus Worte markiert werden ausführlich vorgestellt. Bereits das Erstellen von Fußnoten wird als "Profifunktion" bezeichnet, ebenso wie das Erstellen von Kapitelüberschriften und dergleichen Basis-Handwerkszeug der Textverarbeitung mehr. Ganz gelungen der Einstieg in StarCalc und StarBase, auch wenn beide Abschnitte nicht sehr in die Tiefe gehen. Einsteiger dürften trotz des sehr unübersichtlichen Layouts gut mit den Erklärungen zurechtkommen. Die drei Autoren bemühen sich, über beinahe jeden Bestandteil von StarOffice etwas zu sagen -- an sich bei der Fülle des Programms eine löbliche Absicht -- aber leider reichen dafür 600 illustrierte Seiten nicht aus. Jeder Abschnitt bleibt stark an der Oberfläche. Interessante Details von StarOffice, wie zum Beispiel die (etwas rudimentäre) Fähigkeit zu regulären Ausdrücken à la Emacs, bleiben leider unerwähnt. Dafür wird erklärt, wie man mit StarOffices Browser in der Seitenhistory "back" klickt. Trotz einer Beschreibung zur Installation von StarOffice (nur anhand von SuSE mit glibc beschrieben) bleiben Probleme von Einsteigern wie das Nachinstallieren von Schriften leider auch ausgeklammert. Die Erklärungen des Buches sind gut verständlich, die Beschreibungen nachvollziehbar und passend zu den Abbildungen. Totale Einsteiger, die weder Textverarbeitung, Tabellenkalkulation noch Linux kennen, werden mit StarOffice 5.0 für Linux ganz gut bedient sein. Leuten, die mit vi oder Emacs arbeiten, muß man sicherlich nicht "Markieren mit der Maus" erklären. --Susanne Schmidt Quelle:
|