Wer sich professionell mit 3D-Animationen beschäftigt, wird früher oder später auf das High-End-Tool Maya stoßen. In der Film- und Fernsehproduktion spielt es eine ebenso zentrale Rolle wie in der Computerspiel-Entwicklung. Im krassen Gegensatz zur Bedeutung dieses Programms steht die Verfügbarkeit entsprechender deutschsprachiger Literatur. Erfreulicherweise nimmt sich mit Maximilian Schönherr seit einiger Zeit ein ausgewiesener Maya-Kenner des Problems an. Maya 4 Sketches versteht sich nicht als bessere Programmanleitung. Vielmehr setzt es grundlegende Bedienungskenntnisse voraus und wendet sich an alle, die -- mit der Programmoberfläche weitgehend vertraut -- nun zu praktischen Ergebnissen kommen wollen. In 30 Tutorials zu Animation, Modeling, Dynamics und Rendering zeigt Schönherr, wie sich effektiv mit Maya arbeiten lässt. Der Schwerpunkt der einzelnen Tutorials liegt weniger auf der raschen Erzeugung grafischer Feuerwerke; vielmehr decken sie unterschiedliche, alltagsrelevante Themen ab. Das kann das Umblättern einer Buchseite sein, eine Dogma-Kamerafahrt (nichtlineare Animation), das Modellieren einer Kabeltrommel, der Überwurf eines Ponchos (Cloth) oder der Schattenwurf eines Baumes in ein 3D-Zimmer (Paint Effects). Die Tutorials sind prägnant und verständlich geschrieben, umfassen in der Regel vier bis sechs Seiten und erfordern keinen großen Zeitaufwand. Die zahlreichen Grafiken und Screenshots sind durchgehend farbig gehalten. Auf der beiliegenden CD finden sich unter anderem eine Maya-3-Trial-Version, Dateien zu allen Tutorials und einige Plug-Ins. Maya 4 Sketches führt auf angenehme und motivierende Weise in die praktische Arbeit mit dem High-End-Animationsprogramm ein. Auch wenn das relativ kompakte Buch nicht alle denkbaren Inhalte abdecken kann: Wer sämtliche Tutorials absolviert, dürfte ein grundsätzliches Verständnis für die wichtigsten Maya-Werkzeuge entwickeln. Absoluten Profis wird Maya 4 Sketches wenig nützen; sie werden die dargestellten Vorgehensweisen kennen. Und Themen, wie die Scriptssprache MEL, spielen hier ohnehin keine Rolle. Dagegen werden Einsteiger, die der Einarbeitung in die Maya-Benutzeroberfläche nunmehr kleinere Übungsprojekte folgen lassen wollen, und fortgeschrittenere Anwender, die sich die eine oder andere Anregung holen möchten, sicherlich vom Einsatz des Buches profitieren. --Holger Otto Quelle:
|