Home Sitemap | Datenschutz | Impressum 







Kleine Geschichte der Philosophie 1 + 2. 8 CDs

Kleine Geschichte der Philosophie 1 + 2. 8 CDs
Autor: Otfried Höffe
Verlag: Komplett Media
Audio CD
Auflage: 1
Seiten: 570
ISBN-10: 3-8312-6036-2
ISBN-13: 978-3-8312-6036-2
ISBN: 3831260362
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Eine Philosophiegeschichte, mag sie noch so "klein" daherkommen, die Sätze wie den folgenden enthält, verheißt wenig Gutes: "Solange die Menschen Kinder, ohne sie zu fragen, in die Welt setzen, tragen sie für deren lebenswerte Verhältnisse Verantwortung."

Solch unfreiwillige Komik ist leider nicht die Ausnahme. Von Adorno erfahren wir beispielsweise, dass er sich in die Tradition des deutschen Idealismus und Kants stellt, er "sich aber zugleich als deren bestimmte Negation" versteht. Man kann das Buch aufschlagen, wo man will, kein noch so abgeschmacktes (sprachliches) Klischee bleibt einem erspart: "Hegel holt den Menschen beim 'natürlichen Bewußtsein' ab" und betreibt in seiner Logik "Philosophie für Philosophen". Schellings Werk enthält dagegen viel "hochgemute Spekulation". Die Zerstörung der Natur zeugt von "kollektiver Torheit", und in der Einleitung schreckt der Autor nicht vor der Behauptung zurück, dass "sich Philosophen zu Lehrern des Menschengeschlechts" eignen. Am Ende schließlich, inzwischen reichlich belustigt, nimmt der Leser beruhigt zur Kenntnis, dass "so wie die europäische Kultur seit den Griechen (...) über die Natur und den Menschen nachgedacht hat, dürfen die anderen Kulturen ebenfalls vorgehen." Bei der gegen einige der behandelten Autoren (zum Beispiel Wittgenstein, Adorno) im schulmeisterlichen Tonfall vorgetragenen, aber stets unberechtigten Kritik, will man sich danach gar nicht mehr aufhalten.

Zweifellos ist es nicht einfach, auf noch nicht einmal 400 Seiten mehr als 2000 Jahre Philosophiegeschichte darzustellen, und mir liegt es fern zu behaupten, dass ich es besser könnte: Alle wichtigen Autoren wurden berücksichtigt, die jedes Kapitel abschließenden Literaturempfehlungen sind hilfreich. Es wäre daher auch kleinkariert, Ungenauigkeiten im Detail anzuprangern. Gerade weil der Band aber von seiner Aufmachung her so ansprechend geraten ist, hätte man sich ein wenig mehr Sorgfalt und Format bei der sprachlichen Darstellung gewünscht. So bleibt ein zwiespältiger Eindruck: Ein reich bebildertes, sehr schön aufgemachtes Buch, das für seinen sprachlichen Teil einen guten Lektor verdient hätte. --Jens Kertscher
Quelle:




Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS