Christian Mähr lädt ein zu einem naturwissenschaftlichen Panoptikum. Erführt durch die Keller und Dachböden der Technikgeschichte, wo längst vergesseneErfindungen schlummern. Wer kennt noch die geniale Honigmannsche Natronlok,die jahrelang lärm- und abgasfrei durch Berlin und Aachen fuhr, ehe sieüberraschend ausstarb? Oder den Stirlingmotor und das Ionentriebwerk? Vieledieser nach Science-Fiction klingenden Erfindungen erweisen sich als zuUnrecht verworfen. Christian Mähr macht auf dem Abstellgleis der Erfindungsgeschichteunerhörte Entdeckungen und stellt die zehn spannendsten Ideen vor, diein ihrer Epoche aus technischen Gründen keine Chance hatten oder nichtin die Zeit paßten. Für jeden verständlich erklärt Christian Mähr zugrundeliegende Vorgänge und verblüffende Ideen der Erfindungen und bettet siegeistreich ein in die Umstände ihrer Entwicklung und ihres Verschwindens. Quelle:
|