Produktbeschreibungen,
Kurzbeschreibung
Getrud Ennulat hat von Kindern gelernt auf ihre Träume zu achten, denn Träume geben Einblicke in das nächtliche Leben von Kindern. Es ist überraschend mit was für einer Natürlichkeit, wie sprachlich klar und flüssig Kinder von ihren Träumen erzählen. Das Erzählen von Träumen beflügelt nicht nur die Phantasie, es wird auch einen neue Dimension des kindlichen Erlebens berührt. Dies alles zeigt Gertrud Ennulat an zahlreichen, eindrucksvollen Beispielen. Warum können wir als Erwachsene uns nicht mehr an unsere Kinderträume erinnern? Es liegt daran, daß wir nicht gelernt haben, über unsere Träume zu sprechen und das Erzählen ist schließlich ein wesentlicher Bestandteil unserer Erinnerung. Noch heute werden Kinder oft mit ihren Träumen allein gelassen, denn häufig besteht kaum Interesse und es fehlt oft an der nötigen Offenheit gegenüber den Träumen. Es ist meist die Ausnahme, daß Kinder ihre Träume erzählen dürfen und daß dies seinen Platz im alltäglichen Familienleben findet. Dieses Buch soll nun endlich einen Aufschluß darüber geben, wieso es uns so schwerfällt mit Träumen kindgerecht umzugehen. Eltern, die ihren Kindern zur Seite stehen wollen, sollen nicht länger sich selbst überlassen sein. Hier soll nicht die Traumdeutung im Vordergrund stehen, viel wichtiger sind Fragen wie: Was bewirkt ein Traum eigentlich? Welche Phantasien, Stimmungen, Assoziationen und Gedanken werden durch ihn ausgelöst? Durch die Beschäftigung mit Kinderträumen ,wird sich auch Ihr Umgang mit Ihren eigenen Träumen verändern. Von den Kindern können wir lernen , daß nicht die Frage nach der Bedeutung im Vordergrund steht. So kann auch die Angst vor den schicksalhaften Botschaften der Nacht weichen. Denn wirklich wichtig ist, daß ein Traum gefühlsmäßig verifiziert wird.
Über den Autor. Gertrud Ennulat ist Pädagoginm Autorin und Referentin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu pädagogisch-psychologischen... Quelle:
|