Commissario Brunetti steht heute schon in einer Reihe mit den groĂen Romandetektiven wie Maigret und anderen. FĂŒr Liebhaber des Kriminalromans ist er, wenn noch nicht bekannt, ein absolutes Muss. Im vorliegenden Fall geht es anfĂ€nglich um die Leiche eines vermutlichen Transvestiten. Es werden falsche Spuren durch den oder die TĂ€ter gelegt, und eigentlich klĂ€rt Brunetti das ganze raffinierte Komplott mehr durch seine Intuition und Beharrlichkeit sowie mithilfe seiner Kenntnis der menschlischen Seele (auch der abgrĂŒndigen, bösen) auf als durch kriminalistische Arbeit. Was vordergrĂŒndig wie ein "normaler" Mordfall aussieht, entwickelt sich zu einem Kaleidoskop der korrupten Gesellschaft Italiens, besonders Venedigs, bis in höchste Kreise hinein. --Lutz Dahm Quelle:
|