Aktien sind in: Keine Nachrichtensendung ohne Berichte vom aktuellen Stand des DAX, kein Wirtschaftsmagazin ohne Aktientipps. Nachrichtensender wie n-tv blenden wĂ€hrend der Sendungen ein Laufband mit aktuellen Börsenkursen ein und auf so gut wie jeder Party findet man jemand, der sich zwischen dem achten und neunten Bier als AktionĂ€r outet. Die nötige Orientierungshilfe auf Ihrem Weg zum AktionĂ€r verspricht das Buch Bank & Börse online. Ein Crashkurs vermittelt dem Leser erste Kenntnisse im AktiengeschĂ€ft. In lockerem Plauderton und gut verstĂ€ndlich werden dabei auch andere Anlageformen kurz gestreift. AusfĂŒhrlich widmet sich der Autor den Fragen des Internet-Bankings inklusive GebĂŒhrenvergleich der verschiedenen Anbieter. Denn beim Aktienkauf ist eine Direktbank im Internet der klassischen Filialbank vorzuziehen. Erstens ist sowohl KontofĂŒhrung als auch Wertpapierkauf zu geringeren GebĂŒhren als bei Traditionsbanken möglich und zweitens gibt es keine gebĂŒhrentreibende Beratung, also auch keinen Berater, der Ihnen womöglich ein eher ungĂŒnstiges Produkt empfiehlt. Optisch ansprechend und vor allem fĂŒr Internet-Neulinge gut geeignet sind die im Buch verwendeten groĂen Abbildungen der vorgestellten Internet-Seiten. LĂŒckenlos werden sĂ€mtliche, in Deutschland fĂŒr die Börse wichtigen Links abgehandelt. Ein kurzer Ausflug in die Welt der Börsensoftware runden den Ratgeber ab. Fazit: Bank & Börse online ist kein Gurupamphlet der Art "So werde ich superschnell MillionĂ€r". Der Ratgeber erweist sich als kompetenter Wegbegleiter im Internet-Banking und leistet wertvolle Hilfestellung bei den ersten Schritten zum eigenen Aktien-Research im Netz. Wer sich bei der Aktienanlage auf deutsche Papiere konzentrieren möchte, wird das Fehlen von Hinweisen zu guten, internationalen Websites verschmerzen können. --Gerald Eckel Quelle:
|