Der zweite Band aus der Reihe "Reise-Lesebuch, die mit dem Band "Böhmen" begonnen worden ist.
Die Beiträge in diesem Lese-Bilder-Buch zeigen, wie sich der Bayerische Wald und die Menschen dort verändert haben.
Die Vergangenheit wird nicht als die gute, heile Welt besungen, gewiß war es aber auch ein Verlust an Eigenständigkeit und Anderssein; der Fortschritt als großer Gleichmacher war auch eine Verarmung.
Natürlich ist diein Jahrhunderten gewachsene Kultur nicht verschwunden, Altes und Neues stehen sich in zum Teil kurioser Weise, gegenüber.
DiesesLesebuch ist sowohl für die Einheimischen wie auch die Gäste konzipiert, zeigt den Bayerischen Wald nicht nur von seiner Schokoladenseite.
Die Autoren und Fotografen erzählen Geschichten, beschreiben Entwicklungen, malen Bilder von einem Landstrich und seinen Menschen, sie versuchen jenseits von eingefahrenen Klischees, aber manchmal hintersinnig und augenzwinkernd damit spielend, eine Gegend zu schildern, die trotz manch negativer Veränderung reizvoll und liebenswert geblieben ist. Quelle:
|